Neuerungen im Vorstand des Schützenverein Jestetten e.V.

Am Freitag, den 14.03.2025 fand die diesjährige Hauptversammlung des Schützenverein Jestetten e.V. statt. Herr Jürgen Altenburger, 2. Vorstand, begrüßte Herrn Bürgermeister Dominic Böhler als Vertreter der Gemeinde Jestetten sowie alle Anwesenden Mitglieder. Herr Altenburger entschuldigte Herrn Gdanitz, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte.

Das erste Highlight des Abends stand gleich zu beginn an. Es wurden Herr Willy Abend und Herr Lothar Gutmann für 50 Jahre Mitglied (Verband DSB) geehrt. Im Anschluss wurde des verstorbenen Vereinsmitglieds, Herr Erich Wipf mit einer Schweigeminute gedacht. Herr Wipf war lange Jahre aktives Mitglied im Verein und auch im Vorstand tätig.

Es folgte im Anschluss der Bericht des zweiten Vorstandes, Herrn Altenburger. Letztes Jahr wurden die 50- und 100 Meter Stände saniert. Der 50 Meter Stand steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Beim 100 Meter Stand wurde die Belüftung vom Schiessstandsachverständigen bei der routinemäßigen Prüfung bemängelt. Hier wird noch nach einer Lösung gesucht. Dies gestalten sich jedoch Aufgrund der Lage und Bauart des Standes schwierig. Somit kann es hier weiterhin zu Einschränkungen im Schiessbetriebes kommen.

Die Arbeiten zur Sicherung des Geländes gegen Fremdzutritt (Zaun) waren auch letztes Jahr wieder ein großes Thema. Da Aufgrund eines Schneebruchs der Zaun teilweise durch umgestürzte Bäume zu Boden gedrückt worden war, mussten diese zuerst sachgerecht gefällt werden, bevor der Zaun wieder erneuert werden konnte. Teilweise wurden die Pfähle erneuert und der Zaun von hochwachsendem Gras und Gestrüpp befreit. Herr Altenburger dankte allen Helfern, die hier mitgeholfen haben nochmals herzlich.

Es wurde eine Möglichkeit geschaffen, Mitgliedern, die Pflegearbeiten verrichten und somit ihre Arbeitsstunden auch unter der Woche oder abends leisten möchten, Zugang zum Gelände und dem Gebäude zu gewähren. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Jänsch oder Herrn Waibel für weitere Details.

Am Mittwochabend sind erfreulicherweise wieder viele Schützen aktiv und Besuchen das Training. Auch galt der Danke der vielen ehrenamtlichen Helfern im Verein die durch ihr Engagement Interessenten und neue Mitglieder gewinnen konnten und betreuen. Weiter wurden in vielen Disziplinen Vereinsmeisterschaften abgehalten, die ebenfalls rege Teilnahme fanden.

Es folgten im Weiteren die Berichte der einzelnen Sportleiter. Im Bereich des Verbandes DSB ist gemäß Sportleiter Herr Siegfried Jänsch in den vergangenen Jahren ein deutlicher, überregionaler Rückgang der Teilnahmen an den Meisterschaften zu verzeichnen, so auch im Verein. Es starteten lediglich zwei Schützen aus dem Verein bei den Kreismeisterschaften. Frau Christine de Bizemont konnte in der Disziplin Revolver 44 Magnum den ersten Platz gewinnen.

Im Verband BDS berichtete Sportleiter Herr Manfred Ergler über eine positive Entwicklung bei den Vereinsmeisterschaften, die in 17 Disziplinen mit über 20 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord im Verein darstellen. An der Landesmeisterschaft gelang Herrn Armin Ebner dreimal den Landesmeistertitel in verschiedenen Disziplinen zu holen. Zwei Schützen nahmen an den deutschen Meisterschaften teil. Im Bereich dynamischem IPSC-Schießen konnte der Verein durch die Teilnahme an der Landesmeisterschaft den ersten Platz mit einer Mannschaft belegen. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend konnte im Bereich IPSC eine Zunahme der Teilnahme an den verschiedenen Meisterschaften verzeichnet werden. Weiter wurden Landesmeister in verschiedenen Disziplinen Herr Erol Ryant, Herr Manfred Ergler und Herr Roger Zobrist. Vizelandesmeister in der Disziplin „Production Senior“ wurde Herr Dieter Mattersteig.

Schießleiterin Christine de Bizemont für den Bereich BDMP berichtete über ein Sportjahr, das von vielen ausfällen aus gesundheitlichen und auch organisatorischen Gründen der einzelnen Veranstalter von Wettkämpfen geprägt war. So war es den 20 aktiven Mitglied nur möglich eine Vereinsmeisterschaft in 4 Disziplinen auszurichten. Weiter konnte mit der befreundeten des Vereins „Alemannische Wälder“ ein Freundschaftsschießen im Verein durchgeführt werden.

Herr Danner gab in Stellvertretung von Herrn Erwin Hierholzer, der sich entschuldigen ließ, den Bericht des Jugendleiters. Frau Fabien Anger ist derzeit die einzige Jungschützin, die von Herrn Erwin Franke trainiert wird. Es ist festzustellen, dass die Akzeptanz der Eltern gegenüber dem Schießsport das Hauptproblem darstellt, um Jungschützen für den Sport zu gewinnen. Im Bereich Bogensport ist die Akzeptanz deutlich höher. Hier sind Mitgliederzuwächse, auch von Jungschützen, zu verzeichnen. Herr Erwin Hierholzer legte das Amt des Jugendleiters nieder, steht aber weiterhin als Jugendtrainer zur Verfügung. Herr Hierholzer dankte in seinem Schreiben allen Helfern, die das Jugendtraining unterstützen und ermöglichen.

Es folgte der Bericht der Kassiererin, Frau Christine de Bizemont. Die Kassenprüfen, durchgeführt von Frau Nadine Zöbisch und Herrn Sebastian Höhn, bestätigte eine einwandfreie Kassenführung und ergab keine Beanstandungen. Erfreulich ist die Tatsache, dass die Einnahmen die Ausgaben überwiegen. Somit kann der Verein eine positive Bilanz des vergangenen Jahres vorweisen.

Es folgten im weiteren Verlauf der Versammlung die Teilneuwahlen des Vorstandes. Herr Bürgermeister Dominic Böhler übernahm dankenderweise das Amt des Wahlleiters. Als erstes wurde die Kasse und der Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet.

Als nächstes stand das Amt des ersten Vorsitzenden zu Wahl. Herr Gdanitz stellte sich nicht erneut zur Wahl. Einziger Kandidat war der bisherige zweite Vorsitzende, Herrn Jürgen Altenburger. Er wurde von der Versammlung mit deutlicher Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Altenburger nahm die Wahl zum neuen Vorsitzenden an. Das Amt des 2. Vorsitzenden bleibt somit vakant, da es erst im nächsten Jahr zur Wahl steht. Es folge die Wahl des Schiessleiter BDS, Herrn Manfred Ergler, der einstimmig wiedergewählt wurde.

Das Amt des Jugendleiters stand im nächsten Schritt zur Wahl. Herr Hierholzer stellte sich nicht erneut zur Wahl. Es gab keine Bewerber, somit bleibt auch dieses Amt für die nächsten zwei Jahre vakant.

In ihren Ämtern bestätigt wurden EDV-Öffentlichkeitsarbeit, Herr Andreas Isele und Kassiererin Christine de Bizemont, beide einstimmig gewählt. Veränderungen gab es auch bei den Kassenprüfern. Frau Nadine Zöbisch stellte sich erneut zur Wahl. Als zweiter Kassenprüfer konnte Herr Dieter Mattersteig gewonnen werden. Beide wurden von der Versammlung eistimmig gewählt. Alle gewählten Vorstände nahmen die Wahlen an. Herr Böhler dankte allen Gewählten für ihre Bereitschaft und ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Die Versammlung schloss nach gut einer Stunde mit den Dankesworten des neuen ersten Vorstandes, Herr Jürgen Altenburger.

20250408 211556 mod

Der gewählte Vorstand: von links: Christine de Bizemont, Jürgen Altenburger, Andreas Isele, Siegfried Jänsch, Manfred Ergler und Peter Waibel.

Login

Deutschland 50,3% Deutschland
Unbekannt 16,8% Unbekannt
Schweiz 11,9% Schweiz
Vereinigte Staaten von Amerika 11,7% Vereinigte Staaten von Amerika
China 3,8% China

Total:

41

Länder
019005
Heute: 1
Gestern: 9
Diese Woche: 76
Letzte Woche: 60
Dieser Monat: 273