Vereinsmeisterschaft DSB 2023

new3

An alle DSB Schützen: ab dem 14.06. beginnt die Vereinsmeisterschaft 2023. Wir starten mit der Standartpistole 2,60 ( KK 60 Schuß Wertung)

Am 21.06. schießen wir Sportpistole 2.40 ( Zentralfeuerpistole .30 - .38 2.45) 

am 28.06. ist Gebrauch 9mm und .45 ACP 2,53 / 2,59

am 05.07. ist Gebrauch .357 Mag und .44 Mag 2.55 / 2.58

10m Luftpistole und Luftgewehr können ab dem 14.06. immer Mittwochs geschossen werden. Scheiben ( Ausdruck) mit Namen bitte bei E.Hierholzer abgeben.

50m:

1.40 KK 3x 20 (Stehend, Knieend, Liegend)

1.41 KK Auflage / 1,42 KK Auflage / 1.42 / 1.43 KK Carll Zeiss Zielfernrohr Scheiben bitte abgeben

2.20 Freie Pistole die Scheiben im 25m Stand abgeben

100m :

1,35 KK / 1.50 KK 3x 20 / 1,50 GK 3x 20 / 1.60 KK Freigewehr 3x 40 / 1.70 3x 40 / 1.80 KK liegend / 1.90 GK liegend und 1.97 Ordonnanzgewehr liegend, Scheiben bitte abgeben.

 

Kreismeisterschaften Bogen im Freien

Geschätzte Oberschützenmeisterinnen und Oberschützenmeister,

in der Anlage erhaltet Ihr die Ausschreibung zu den anstehenden Kreismeisterschaften im Freien. Die Durchführung werden wir in Lauchringen auf dem Bogensportplatz machen. Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung, denn je mehr mitmachen, umso grösser wird der Spaß.

Termin ist der 13.5.2023 und Eure Meldungen über das Programm M4 oder auch einfach per Mail, wenn Ihr das Programm noch nicht ausreichend verinnerlicht habt, sollte ich bis am 6. Mai haben, da ich dann die Standeinteilung noch machen muss. Die Startkarten gibt es dann in der Woche vor den Meisterschaften.

Wenn Ihr Rückfragen habt, bitte meldet Euch und schöne Grüße

Bernd Schweizer

Die Ausschreibung als PDF Datei: 2023_04_17 Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen Fita 2023.pdf 

Nachruf - Rocco Schuldt

Rocco Schuldt Portrait

Nach kurzer, schwerer Krankheit mussten wir von unserem lieben Kameraden, Rocco Schuldt, Abschied nehmen. Die Nachricht über seinen unerwarteten Heimgang erreichte uns völlig überraschend. Unsere Gedanken sind bei Rocco’s Familie und seinen beiden Kindern. Rocco war über 15 Jahre Mitglied in unserem Verein und hatte zeitweise auch im Vorstand das Amt des Schriftführers inne. Rocco’s Leidenschaft galt dem dynamischen Schiessen. Er war auf internationalen Wettkämpfen als Standaufsicht (IROA) und Helfer tätig, ein gern gesehener Gast. Auch im Verein hat er manches im Hintergrund, ohne grosses Aufsehen, einfach erledigt. Wir trauern im Stillen mit Rocco’s Angehörigen. Die Beisetzung wird, soweit wir bis jetzt wissen, im engsten Familienkreise stattfinden.

Rocco, Du wirst vielen im Verein sehr fehlen. Wir haben einen treuen Kameraden verloren, den wir schmerzlich vermissen.

Arbeitseinsatz am 22.04.2023

Verehrte Mitglider,

Es ist wieder soweit, die Aufgaben für die Pflege der Anlage stehen wieder an. Gerne laden wir alle, die mithelfen wollen, am Samstag den 22.04.2023 ins Schützenhaus ein. Voraussichtlich werden wir den ganzen Tag über Arbeit haben mit den Aufgaben die anstehen (Zaum stellen, Grünanlage pflegen, Kugelfänge sanieren etc.). Wir werden auch Zeit haben für ein gemütliches Zusammensitzen nach getaner Arbeit.

Vielen Dank schon mal an alle Freiwilligen und ehrenamtliche Helfer. Ohne euch könnten wir das nicht stemmen.

Die Vorstandschaft

Wechsel in der Vorstandschaft

Der Vorstand von links: Andreas Isele, Sebastian Heidrich, Christian Gdanitz, Jörn Mumme, Christine de Bizemont, Manfred Ergler, Nadine Zöbisch und Jürgen Altenburger. Nicht auf dem Bild Peter Waibel und Erwin Hierholzer

Der 1. Vorsitzende, Herr Christian Gdanitz, eröffnet die Generalversammlung am 03.03.2023 im Schützenhaus in Jestetten und begrüßte die anwesenden Mitglieder und Herrn Andreas Merk als Vertreter der Gemeinde. Zu Beginn wurden die Ehrungen für das Sportjahr 2022 vorgenommen. Auch letztes Jahr gelang es dem Verein zahlreiche Plätze bei Bezirk-, Landes und deutschen Meisterschaften zu belegen. So konnten Frau Christine de Bizemont, Herr Armin Ebner und Herr Gerhard Dannegger jeweils dritte Plätze in verschiedenen BDS-Disziplinen bei den deutschen Meisterschaften belegen.